Sich in Frage stellen können – oder die Katze beißt sich in den Schwanz

Irgendwie ist es sooo traurig…  wenn ich aus Interesse manchmal noch in alten Blogs der DIS-Community lese, weil ich schauen will, ob sie nicht endlich heraus gefunden haben aus ihrem ewigen Leid und dem Teufelskreis des Schmerzes. Um da heraus zu kommen war es für mich nötig, mich und das was ich tue in Frage zu stellen…. Z.B. für möglich halten zu können, dass das kreisen um die Verletzungen aus der Vergangenheit – um sich selbst – nur noch mehr Leid bereit hält. Auch diese ganzen Abwehrhaltungen gegenüber Therapeuten, die evtl. sogar einen anderen Blick auf das Geschehen haben, werden abgewehrt, statt sich zu prüfen, ob da was dran ist. Mir ist inzwischen klar, dass das nicht leicht ist, bin ich doch diesem Irrtum auch lange erlegen, dass meine Meinung, meine Wahrnehmung unumstößlich war, dass ich doch recht hatte – auch wenn alles doch danach schrie – auch wahrzunehmen, dass ich nur das Schema aus Kindheitstagen bediente, weil ich es so gewohnt war, damals als es ums Überleben ging und ich mit meinen Kinderdenken noch nicht erfassen konnte, wie weitreichende schmerzliche Folgen das hat, wenn ich mit 30/40/50 Jahren immer noch im Kinderdenken festhänge.

1000 Gründe führt das EGO-Denken an, warum alle die anderes Denken von sich geben unrecht haben. Beim Lesen dieser im Leid Gefangenen habe ich den Eindruck, als schilderten sie einen völlig verbohrten Amoklauf gegen den Rest der Welt (und gegen sich selbst), die sie als Feinde der Vergangenheit bis ins Jetzt verfolgen. Und sie scharren ein Heer von Gleichgesinnten, auch Gefangenen zusammen, um sich mit Likes und Kommentaren zu bestätigen, dass sie natürlich im Recht sind und sich das, was sie tun gegenseitig zu versichern, dass es doch richtig ist, sich zu verteidigen gegen die Andersmeinungen. So traurig. Im Rückblick betrauere ich diese Phase sehr, dass ich so lange immer die alten schmerzhaften Kreise zog.

Es macht keinen Sinn noch in den alten Blogs von früher zu lesen, die mich in meiner schlimmsten Zeit (als ich noch Therapie glaubte machen zu müssen, um zu heilen) mit mutmachenden, tröstenden Kommentaren ‚aufgehalten‚ haben. Ja aufgehalten haben. Es tat so gut Trost zu bekommen, ein Like als Pflaster (ein Ersatz für die wirkliche Heilung) wenn man so litt, wie ich so viele Jahre. Wenn ich ab und zu noch in diesen alten Blogs lese, wird mir soviel bewusst … wieviel dieses alte Denken  ….. im Außen… in Therapien – andere müssen mir doch helfen endlich… den Fokus immer auf das Nichtheile gerichtet …. auf all die schrecklichen Szenen der Vergangenheit…. und all die hilflosen Helfer in meinem Leben, die alles nur noch schlimmer machten, mein Leiden potenzierten um ein Vielfaches.

Diese alten Blogschreiberinnen, denen ich mich damals so zugehörig fühlte, mit ihrem nie endenden Leid, waren mir ans Herz gewachsen – Leid verbindet auch – oh ja. Ich wollte später, dass sie aufwachen, so wie ich vor fast 2 Jahren endlich aufgewacht bin – eine Entscheidung traf – die: – nicht mehr länger leiden zu wollen – und alles tun wollte, damit das aufhörte – es war genug!!!

Ja, es ist fatal, aber wir müssen wohl alle unseren Weg finden, durch all den Schmerz und das Leid – das wir uns wieder und wieder selbst zufügen – ohne zu begreifen, dass wir das tatsächlich selbst tun. Allein an den Punkt kommen – wie der Alkoholiker zu dem Punkt kommt: Entweder sauf ich jetzt weiter und werde sterben, oder ich will leben und dann hör ich auf mit dem Alkohol. Auch ich war am Abgrund gestanden und wusste, wenn ich so weiter mache, werde ich mich umbringen, das war nicht der Alkohol, sondern meine Art zu denken, die mich dahin führte.

War es dennoch Zeitverschwendung? Nein, denn all das Leid führte uns erst zu dem Punkt des ’no return‘ – wo unser Leid uns an den Punkt führte – an die Grenze des Todes. Erst dann (wenn der Tod winkt) sind wir in der Lage den Schritt über die gewohnten Denkmuster hinaus zu machen, erst dann wenn wir nichts mehr zu verlieren haben, stellen wir in Frage, was  es ist, das uns an diesen ‚Endpunkt‘ führte – welcher grundlegende Irrtum. Diese falschen Troste, waren nur Verzögerungen von dem was ohnehin geschehen musste. Wir müssen erkennen, dass Leid eine Illusion ist – ja wirklich – und wir selbst dafür verantwortlich sind, es anders zu betrachten.

Das kann nur begreifen, der entweder schon mal an dem Punkt stand oder trockener Alkoholiker ist. Das erste Glas stehen lassen…. das ist schon schwer genug …. aber so einfach ist das für andere nicht (nein, einfach ist es für den Alkoholiker auch nicht, er muss auch anderes, neues Denken zulassen) – denken tun wir nämlich den ganzen Tag und das ist mit Sicherheit meist EGO-Müll. Also müssen wir umlernen, wir müssen Bewusstsein entwickeln und uns in Frage stellen, alles Gewohnte auf den Prüfstand, offen für Neues sein, denn das alte funktioniert ja nicht, schafft nur Leid und wieder Leid. Ein bekannter Therapeut Dr. Walter Lechler (hier sein Nachruf), den ich noch persönlich damals in der Herrenalber Klinik monatelang erleben durfte, (dieser Aufenthalt hat mir damals das Leben gerettet, obwohl ich dort eigentlich nur von den menschlichen Begegnungen profitiert hatte – (man riet mir ab weiter Therapien zu machen, von denen mich zig davon immer wieder an den Rand des Selbstmords brachten, damals verstand ich nicht und auch Jahrzehnte danach noch nicht, was es damit auf sich hatte).

Und dieser Walter Lechler sagte immer (frei übersetzt): Gott liebt den der Alkoholiker ist, denn da ist es ganz klar sichtbar und einhaltbar, wenn man das erste Glas stehen lässt.

Das ist natürlich starker Tobak. Ich höre schon den Shitstorm, die Empörungsschreie: Und was ist mit den Kindern, die missbraucht werden, haben die das auch selbst geschaffen und die Kinder, die im Krieg sterben – völlig unschuldig sind die doch…. und und und…. Und auch dafür hat der Kurs in Wundern eine Antwort, aber dazu muss man erst für möglich halten, dass man jahrelang auf einem Holzweg war, muss lernen sich und seine Glaubensätze in Frage zu stellen und tief darin eintauchen in die Möglichkeit, dass wir uns geirrt haben könnten und das ganze ‚System‘ hier, das durch unser Denken aufgebaut wurde, verstehen lernen – offen sein für Gedanken, die sehr ungewöhnlich sind – was nichts anderes heißt, als dass sie einfach nur ungewohnt sind.

 

 

Werbung

Theorie und Praxis

Bislang habe ich mir seit langem schon (seit ich in Rente bin und auch seit dem Unfall) gezwungenermaßen mein Leben ziemlich stressfrei eingerichtet. Meine Planungen funktionierten recht gut- es gab seit einigen Jahren kaum noch unangenehmen Stress – außer wenn ich Therapie machte oder auf sie warten musste. Das erneute Aufrollen alter Verletzungen stürzten mich endlos in Verzweiflungszustände (der frühere Blog „Melinas-Schreibfamilie“ ist voll davon, aber das war eine andere Zeit). Erst als ich mich von dem Gedanken lösen konnte, dass Therapie von Außen, durch sog. Fachleute mir wirklich helfen könnten – fing es an, dass ich mich öffnen konnte für konstruktives Denken, Reflektieren und anderes Hilfreiches – ich fing an mich zu befreien.

Die Wege, die sich mir – seit ich Pollys Blog eröffnet hatten – waren wirklich lebensverändernd. Mein Leben wurde positiver, hoffnungsvoller, spannender, freudiger und ich fühlte mich mehr und mehr befreit.

Viel Neues, das ich in dem letzten Jahr ausprobierte eröffnete mir neue Wege, die wirklich hilfreich waren. Mit einem Mal wollte ich nicht mehr sterben und hinüber gehen, genoss meine neuen Möglichkeiten und forderte mich heraus mich anderweitig einzubringen an Orten, wo ich mit meinen Fähigkeiten gebraucht wurde – (wo ich helfen konnte, statt darauf zu warten, dass man mir endlich half) engagierte mich im Tauschring, nahm im Ehrenamt eine Funktion im Beratungsbüro unser Akademie für Ältere an, gründete ich vor Ort eine Kooperation bei foodsharing und wurde Zoohelferin für den Artenschutz. Alles wunderbare Tätigkeiten, die mich mit soviel Freude erfüllten, die mir eine völlig neue Welt eröffneten, wo ich plötzlich überall anerkannt und geschätzt wurde. Nebenbei schrieb ich weiter Geschichten und veröffentlichte Bücher – alles in Selbstregie. Manches davon war auch Stress – aber guter Stress. Ich fühlte mich nirgends überfordert – so wie früher, als ich noch arbeitete, Mutter war und materielle Sorgen hatte. Da hatten mich meine Ängste, meine alten Glaubensätze (die zum Teil sehr zerstörerisch waren) noch sehr in Griff.

Durch das letzte Jahr bekam ich „viele Geschenke“ zugespielt, die mein Bewusstsein sehr erweiterten, wo ich alte Mechanismen entdeckte und begriff wie sie mir mein Leben immer noch vergällten und sie verschwanden mehr und mehr, je mehr ich verstand.

Aber unlängst hatte ich eine andere Form von Stress, die mich vor eine alte Zerreißprobe stellte, (gleichzeitige Anforderung von 3 Seiten) wo ich mich sehr schwer tat, zu entscheiden, was nun moralisch richtig für mich war. Eine Planung war nicht möglich. Das beutelte mich ziemlich und ich versuchte umzusetzen, was mich E. Tolle gelehrt hatte: Bleib in der Gegenwart, lass die alten Gedanken los, identifiziere Dich nicht mit ihnen, beobachte was geschieht….. Ja, ich habe beobachtet und ich habe festgestellt, dass es schwer ist das umzusetzen – trotz guten Wissens. Die Angstmechanismen klinkten wieder ein, die abwertenden Gedanken waren wieder da, die Zuversicht und Freude waren verschwunden, die Angst eine falsche Entscheidung zu treffen, ließen mich schlaflos zurück. Ich merkte, dass ich noch nicht so stabil bin wie ich dachte, dass die alten Geister, die alte Unruhe bei Stress sehr schnell wieder da sind.

Ja, es war eine gute Übung und Herausforderung, ich bin schnell wieder heraus gekommen – fand eine Lösung, die nicht alle 3 Seiten gleichzeitig bedienen konnte und spüre noch die Schuldgefühle, das Versagen, dass ich nicht allen 3 Seiten gerecht wurde. Aber so ist es wohl, dass wir es nicht allen recht machen können und ich begriff, dass meine Ansprüche an mich selbst einfach zu hoch waren (wahrscheinlich immer schon) und ich krank darüber wurde, wenn ich nicht alles perfekt hinkriegte. Dann kommen Schuldgefühle und ich falle über mich selbst her – es war und ist mir scheinbar immer noch sehr wichtig, ja nicht jemanden weh zu tun und in meinem seltsamen Gehirn ist immer noch verankert (wieder besseres Wissen), dass es nicht genügt sein bestes zu geben und ich es immer noch nötig habe, perfekt sein zu müssen – zu wollen, auch wenn das nicht gesund, sondern krank machend ist.

Das EGO hatte mich wieder im Griff – aber ich weiß ich bin stärker, denn ich habe es durchschaut – ich schaffe das, denn Bewusstsein ist stärker als Unbewusstheit (oder anders ausgedrückt: das Licht ist stärker als der Schatten)

 

Freiwerden vom Schmerz(körper)

Fortsetzung (wichtig) von E. Tolles Buch „Die neue Erde“

„Die folgende Frage wird mir häufig gestellt: Wieviel Zeit braucht es um vom Schmerzkörper frei zu werden. Die Antwort lautet natürlich, dass diese sowohl von der Stärke des jeweiligen Schmerzkörpers, als auch vom Grad oder der Intensität der Präsenz des Betreffenden abhängt. Aber nicht der Schmerzkörper sondern die Identifikation damit zwingt Dich die Vergangenheit immer wieder aufleben zu lassen und hält Dich im Zustand der Unbewusstheit fest. Deshalb wäre die wichtigere Frage die: Wie viel Zeit erfordert es, von der Identifikation mit dem Schmerzkörper frei zu werden. Die Antwort auf diese Frage lautet: Gar keine. Aber wenn der Schmerzkörper aktiviert ist, musst Du nur erkennen, dass das was Du fühlst der Schmerzkörper in Dir ist. Diese Erkenntnis ist alles was Du brauchst um die Identifikation mit ihm zu unterbrechen. Und wenn die Identifikation mit ihm aufhört beginnt die Verwandlung. Die Erkenntnis hält die alte Emotion davon ab, Dir in den Kopf aufzusteigen und nicht nur die Herrschaft über den inneren Dialog zu übernehmen, sondern auch über Dein Handeln und die Interaktionen mit anderen Menschen. Das heißt der Schmerzkörper kann Dich nicht mehr ausnutzen und sich durch Dich erneuern. Möglicherweise lebt die alte Empfindung in Dir noch eine Weile noch weiter und überkommt Dich von Zeit zu Zeit wieder, oder sie bringt Dich durch einen Trick noch einmal dazu Dich noch einmal Dich damit zu identifizieren und verdunkelt so Deine Erkenntnis, aber nicht für lange. Wenn Du die alte Empfindung nicht auf eine Situation projizierst bedeutet das, dass Du Dich ihr in Deinem Innern stellst. Das mag unangenehm sein, wird Dich aber nicht umbringen. Deine Gegenwärtigkeit nimmt es locker mit ihr auf. Du bist nicht Deine Empfindung.

Wenn Du den Schmerzkörper spürst darfst Du nicht den Fehler begehen, es sei etwas nicht richtig mit Dir. Aus Dir selbst ein Problem zu machen, das liebt das EGO. Auf das Erkennen muss das Akzeptieren folgen, alles andere sorgt wieder für Verdunkelung. Akzeptieren heißt, die Gefühle zu zulassen, die Du im Augenblick empfindest – es gehört zum Sosein des Jetzt. Du kannst Dich nicht gegen das sträuben was ist – na schön, Du kannst es aber dann leidest Du. Indem Du zulässt was ist, wirst Du das was Du bist – unendlich weit – Du wirst ganz. Du bist kein Fragment mehr, so wie das EGO sich sieht. Dein wahres Wesen, das eins ist mit dem Wesen Gottes tritt hervor. Darauf wies Jesus hin indem er sagte: Darum sollt Ihr Vollkommen sein, wie Euer Vater im Himmel vollkommen ist.

Das Vollkommensein im Neuen Testament ist eine ungenaue Übersetzung des ursprünglichen griechischen Wortes das GANZ bedeutet. Das heißt Du musst nicht erst vollkommen werden, sondern brauchst nur ganz zu sein – was Du schon bist – mit oder ohne Schmerzkörper.“

Das ist eine prima Anleitung wie wir unbewusste alte Schmerzen aus der Vergangenheit unterbrechen können und sie stoppen müssen. Wie ich schon erfahren habe ist das gar nicht so leicht, denn es fordert von uns stete Aufmerksamkeit gegenüber dem was uns triggert und alte Schmerzen wiederbelebt. Ich übe es momentan noch so, dass ich sobald ich merke, dass mich etwas schmerzt (eine Reaktion von einem Gegenüber z.B., ein Vorwurf der mir völlig unberechtigt erscheint und das Gefühl in mir aufsteigen lässt, dass jemand mir damit unrecht tut, mich verkennt, mich nicht so sieht wie ich gesehen werden will – weil ich mir z.B. sicher bin, dass ich etwas völlig anders gemeint habe, wie es der andere aufgefasst hat und bei mir Rechtfertigungs- und Klarstellungsdruck hochkommt – und damit fängt die „Mühle“ dann an….) akzeptiere ich (wenigstens im Nachhinein, sobald ich es bemerke) das Gefühl der Enttäuschung, des Nichtwahrgenommenseins oder falsch Wahrgenommenseins) das es so ist und halte es aus. Ich habe die Wahl, es dennoch dem anderen gegenüber klarzustellen oder nicht, aber wichtig ist dann vor allem, dass ich es in aller Klarheit vor mir selbst sehe und bemerke den Zusammenhang mit dem getriggerten Kindheitsgefühl von damals. Dass es mich deshalb so traurig macht, weil ich damals nicht gesehen wurde in meiner ‚Unschuld‘. Und so erkenne ich aus der Distanz, dass es zwar traurig ist, dass Menschen mich ‚immer noch‘ so sehen in diesem Augenblick – aber ich weiß und spüre auch, dass es mich jetzt nicht mehr beeinträchtigt, in meinem Wesen – es genügt dann zu erkennen, dass ich nicht die bin, die der andere in mir erkennt (bzw. nicht erkennen kann) und in meiner Seele kehrt wieder Frieden ein.

D.h. wenn jetzt Verletzungen in meiner Seele durch andere auftauchen, spüre ich zwar kurz den Schmerz aus der früheren Zeit als Kind, aber kurz danach wende ich mich der Untersuchung und Differenzierung zu, die mich die wahre Ursache dieses Schmerzes erkennen lässt und kann mich davon trennen. Es geht also nicht mehr der ganze bekannte Automatismus los – mich schlecht, mich angegriffen, mich nicht (wieder mal) gesehen, wertgeschätzt und verkannt fühlen – los, die Traurigkeit, die damit verbunden ist….. – sondern an seine Stelle tritt die Neugier und der Forscherdrang, was diese Gefühle in Bewegung gesetzt hat.

 

 

Mystiker

Die Lehren der Mystiker tragen so viel Weisheit in sich. Und auch Eckart Tolle ist für mich ein Mystiker der neuen Zeit (er lebt noch – und auch der Dalai Lama).

Zu Lebzeiten von Laotse gab es auch viele „Follower“ (würde man heute sagen) und seine Lehren sind bis heute in weiß Gott wie vielen Büchern in sämtlichen Sprachen festgehalten worden. Auch E. Tolles Lehren werden überdauern wenn es uns gelingt sein Wissen umzusetzen und eine Neue Erde zu schaffen – in seinem Sinne – ansonsten wird zwar nicht die Erde untergehen, aber all die Wesen darauf.

(Aber es ist auch nicht so schlimm, denn unsere wahre Heimat ist woanders)

Heute hatten wir im Kurs wieder bei Laotse weitergearbeitet. Wir schafften aber nur 2 Absätze aus der einen Schrift, die wir gerade versuchen zu erfassen. Es gab so eine anregende Diskussion, soviel zu besprechen, unsere Erfahrungen mit den Texten mit einzubringen, soviel Sprechbedarf, soviel Austauschbedürfnis – es war eine wahre Freude. Und ich bin so dankbar für diese Gruppe, für diese sympathischen Menschen, die so intensiv dabei sind zu ergründen wie es mit der Welt und unserem geistigen Entwicklungsweg bestellt ist. Es ist wirklich ein Geschenk (zwar nur 14tägig) aber sooooo entwicklungsfördernd, soviel Herz und Wohlwollen ist da zu finden – keine Streitgespräche, keine Rechthaberei, jeder fühlt die Berechtigung so zu sein wie er ist und fühlt sich zugehörig – auch wenn die Meinungen einmal auseinander gehen. Wir hören zu und lassen uns ein auf andere Sichtweisen und teilen unsere mit den anderen – so schön und ich bin so dankbar. Und wirksam gegen meine Einsamkeit auf meinem spirituellem Weg.

Aber mein nie zufriedenes EGO schreit schon wieder ungeduldig: Öfters, länger, mehr… nie ist ihm etwas genug und ich muss lernen es zu zügeln – (in allen Dingen), wo doch alles grad so wundervoll läuft. So ist das EGO, aber ich muss mich nur erinnern, dass das nicht ich bin – so sind die EGO-Mechanismen – es kriegt nie genug und will, dass wir leiden (es kennt und braucht nur das )- es braucht Nahrung – Zufriedenheit ist sein Feind – es will Drama, Kampf und weiter, weiter – nichts genau anschauen oder fühlen, immer flüchtig, immer auf der Flucht.

So wurden die Menschen über Jahrhunderte konditioniert – Wachstum, Wachstum, mehr, nicht gut genug, da geht noch mehr, nie zufrieden, nichts genügt, schnell schnell mach mach…. Nie ist es (das EGO) satt zu kriegen, immer will es ständig mehr…. Es ist nicht leicht mit der Ungeduld im Herzen, es zu zügeln – wir sind es gewohnt schnell zu sein, auch im Positiven, wollen Gutes, Positives erreichen, am liebsten gestern schon und auch in Zukunft.

Aber auch das ist nicht im Jetzt zu leben und schließlich weiß ich doch jetzt, dass nur aus der Gegenwart die Zukunft geschaffen werden kann. Etwas in mir ist ruhelos, will machen, gestalten …. irgendwas in mir rast immer vorneweg.

Was ist das was mich so antreibt?

Vom Unglücklichsein

Fortsetzung aus „Eine neue Erde“ von Eckhart Tolle

„Das Unglücklichsein

Nicht alles Unglücksein kommt vom Schmerzkörper. Ein Teil davon ist neu und kommt daher, wenn Du nicht mehr mit dem gegenwärtigen Augenblick übereinstimmst, wenn Du das JETZT auf die eine oder andere Art verleugnest. Wenn Du erkennst, dass der gegenwärtige Augenblick schon immer da und unvermeidlich ist, kannst Du entschieden Ja dazu sagen, und wirst so nicht nur augenblickliches Unglück vermeiden, sondern ohne den bisherigen Widerstand im Leben neue Kraft finden.

Das durch den Schmerzkörper bedingte Unglücklichsein (durch das ständige gedanklich in der Vergangenheit weilen) steht in keinem Verhältnis zum Auslöser, mit anderen Worten, es ist eine Überreaktion. Daran ist es zu erkennen, allerdings selten von der betreffenden Person, vom Leidenden selbst. Jemand mit einem starken Schmerzkörper findet leicht Gründe um sich zu ärgern, wütend, verletzt, traurig, oder voller Angst zu sein.

Relativ unbedeutende Dinge, über die jemand anderer mit einem Schulterzucken und einem Lächeln hinweg geht oder die er erst gar nicht wahrnehmen würde, werden zur Ursache tiefsten Unglücklichseins. Sie sind natürlich nicht der wahre Grund, sondern fungieren nur als Auslöser. Sie lassen alte, angestaute Emotionen wieder lebendig werden. Die Empfindung steigt in den Kopf auf, führt dem EGO-Denkstrukturen Energie zu und bläht sie auf. Schmerzkörper und EGO sind enge Verwandte, sie brauchen einander. Darum wird das auslösende Ereignis, die auslösende Situation, durch die Brille eines stark emotionalen EGOs gesehen und interpretiert und dementsprechend reagiert man darauf, d.h. ihre Bedeutung wird völlig verkannt. Du betrachtest den gegenwärtigen Augenblick durch die Brille der emotionalen Vergangenheit in Deinem Innern – mit anderen Worten, das was Du siehst und erfährst, ist nicht das betreffende Ereignis und die betreffende Situation, sondern etwas in Dir. Gelegentlich ist es vielleicht wirklich die eigentliche Situation oder das Ereignis, aber mit Deiner Reaktion verstärkst Du es. Eine solche Reaktion, eine solche Verstärkung ist genau das was der Schmerzkörper will und braucht und wovon er zehrt.

Einen Menschen mit einem starken Schmerzkörper, der von ihm Besitz ergriffen hat, ist es oft unmöglich ihn von seiner Fehlinterpretation, von seiner durch und durch emotionalen Geschichte zu lösen. Je negativer, die mit der Geschichte verbundenen Gefühle sind, umso drückender und undurchschaubarer wird sie und so wird sie gar nicht als Geschichte erkannt, sondern für wirklich gehalten. Wenn Du vollkommen in Deinen Gedanken und den sie begleitenden Emotionen gefangen bist, kannst Du nicht aus ihnen heraus treten, weil Du gar nicht weißt, dass es ein Außen gibt. Du sitzt in Deinem eigenen Film oder Traum, in Deiner eigenen Hölle fest – für Dich sind sie Realität und eine andere Realität gibt es nicht. Und aus Deiner Sicht ist es die einzig mögliche Reaktion.

Postkarten-02

Beim letzten Absatz konnte ich nur die ganze Zeit denken: Ja, so war es – genau so. So war es als ich noch ständig in der Leidensspirale war. Wenn man mich da rausholen wollte aus meinem ‚Automatismus‘ der Verzweiflung und Verteidigung, war ich für andere Argumente nicht zugänglich – egal ob ich am Telefon war, oder im direkten Kontakt – ich war voll überzeugt, dass nur ich recht hatte, nur ich mein Leid verstehen konnte und verzweifelte daran, wenn jemand versuchte mir die reale Situation vor Augen zu halten, weil ich mich in meinem Schmerz nicht anerkannt fühlte. Panik und Schrecken waren so überzeugend, dass die Realität nicht mehr wahrgenommen werden konnte (bestenfalls hinterher) und sehr oft (eigentlich immer), war die auslösende Situation in der Tat überhaupt nicht bedrohlich – aber ich fühlte es lebensbedrohlich.

Diese Zusammenhänge zu erkennen, erleichtert sehr und ich bin überzeugt, dass wir durch dieses Wissen es jetzt schaffen können – keine Automatismen, die Schrecken der Vergangenheit, mehr zulassen werden, sobald wir uns an dieses Wissen erinnern und es erkennen – sollten wir wieder in solche Situation geraten.

Es ist irgendwie lustig, aber ich warte schon richtig darauf (mit Freude), dass ich endlich mal Gelegenheit bekomme – in der Gegenwart mal solche Situationen zu erleben – um mich zu erproben in der Praxis. In mir ist eine große Sicherheit, dass mir das mit dem neuen Wissen auch gelingen wird.

Fütterung

Nein, ich füttere mein EGO nicht mehr mit negativen Gedanken, mit Dramen, mit Horrorfilmen im Fernsehen oder im Kopf, …. ich gebe ihm kein Futter mehr, indem ich mich selber tiefstaple oder über andere erhebe…. Nein, ich bin nichts besonderes, weil ich eine harte Kindheit und Jugend hatte, weil ich viel gelitten habe, weil ich viel an mir arbeite, mehr hinterfrage, mehr lerne, mehr Bewusstsein entwickle….

Die meisten Leser hier werden die Metaphergeschichte von den 2 Wölfen kennen – der Wolf, den Du fütterst, der wird groß und immer stärker. Also füttern wir doch unseren Wolf mit dem, was unser Leben konstruktiver macht und nicht den EGO-Wolf, der immer hungrig ist und mit Sachen gefüttert werden will, der ihn stärker machen würde und Macht über uns ausübt auf destruktive Weise.

Alle Menschen müssen irgendwann die Naturgesetze, die hermetischen Gesetze begreifen lernen, sehen dass wir alle in Wirklichkeit eins sind. Alle Menschen müssen sich irgendwann weiterentwickeln und lernen. Alle Menschen haben die gleichen Grundbedürfnisse, wir wollen geliebt, geachtet, ernst genommen werden, wir wollen keinen Hunger haben, ein Dach über dem Kopf, nicht frieren und gesund sein. So unterschiedlich sind wir nicht – jeder ist da wo er grad sein muss, da wo er die Erfahrungen machen kann, die er braucht für seine Weiterentwicklung.

Eine alte Dame, die ich vor vielen Jahren betreut habe und die inzwischen gestorben ist sagte zu mir: „Wir sind so angelegt uns weiter zu entwickeln, wir können höchstens eine Weile bremsen oder sehr langsam gehen, aber wir müssen alle an das gleiche Ziel.“

Hier ein Teil des Textes über das EGO aus spirituelles Erwachen 

nicht nur Eckart Tolle schreibt über das EGO und das geistige Erwachen – bei den Philosophen, geistigen Lehrern, in der Literatur….. findet man überall ähnliches.

Illusionen und das Ego

Beim Erwachungsprozess erkennst du nicht nur den illusorischen Charakter vergangener Erfahrungen und zukünftiger Vorstellungen, vor allem wirst du dir auch deines Ego bewusst.

Dabei ist es wichtig, es nicht zu bekämpfen oder probieren, es zu zerstören. Allein der Wille, das Ego besiegen zu wollen, ist Teil des Egos – einfach nur ein anderer Aspekt davon. Es bringt nichts Positives, wenn ein Gedanke gegen einen anderen Gedanke Krieg führt.

Das Ego ist Teil der menschlichen Erfahrung und ein wichtiges Hilfsmittel, um sich in dieser Welt zurecht zu finden. Die wahre Transzendenz besteht darin, es zu erkennen und zu akzeptieren. Durch die simple Bewusstwerdung und Beobachtung, hat es keine Macht mehr über dich. Dem wirst du dir klar.“ 

Der weite Weg zu uns selbst

Auf Mias Blog las ich den letzten Beitrag „Selbstentfremdung“  und dachte, mir geht es ähnlich aber in ungekehrter Richtung: ich finde mich täglich mehr selbst. Durch die Beschäftigung mit den Lehren von Eckart Tolle und anderer weiser Vermittler, über das EGO verstehe ich immer mehr, was mich und alle Menschen von sich selbst entfremdet hat und meist noch immer geschieht. Und da wir immer mehr Bewusstsein entwickeln, also merken, dass wir uns entfremdet haben und wie sehr – und wir fortwährend dem EGO auf dem Leim gehen, dann ist schon viel gewonnen, dann können wir es Schritt für Schritt lernen, wie wir unserem wahren Selbst näher kommen können.

Das fortwährende Denken – eigentlich Geplapper – in unserem Kopf, das uns der Verstand/EGO eingibt führt uns fort von unserem wesentlichen Kern. Wir jagen der Anerkennung nach, dem Geliebt- und Gemochtwerden, dem Lob, der Aufmerksamkeit, scheinbarer Lebendigkeit, der Sucht nach positiver Bewertung von Anderen …. und alles, was ich bereits im letzten Beitrag von E.Tolle „Rollenspiele“ geschrieben habe.

Weil wir nicht erkennen, dass wir tausenderlei Dinge am Tag tun, die überhaupt nichts mit uns zu tun haben, sondern wir nur glauben, dass es zu uns gehört, was von uns als Person gefordert, erwartet oder gewünscht wird und wir glauben, dass es zu uns gehören muss. Nicht einmal das, was wir uns selbst wünschen ist das, was unser ureigenstes Wesen braucht. Wir häufen Materielles an, wir tun Dinge, damit man uns anerkennt und mag, (es beruhigt uns, wenn wir Gutes tun), unsere Tage sind voll von Tätigkeiten, von denen wir glauben, sie müssen sein oder wären sinnvoll. Aber all das ist nur oberflächlich, es lässt meist unseren Kern, unser wahres Wesen unberührt und so verlässt uns beinahe nie ein schales Gefühl, dass uns etwas fehlt. Und wir suchen weiter an Orten, wo wir glauben unser Glück zu finden und treffen es nie, denn es ist nicht da wo wir es suchen.

Nichts außerhalb von uns kann uns bleibend glücklich machen – nur wenn wir unbeirrt UNSEREM Innen näher kommen – unserem Kern – sind wir angekommen.

Wir sind hier um zu lernen – nicht um alles schon zu können oder zu haben. Es reicht danach zu streben, immer mehr uns kennen zu lernen, entdecken was uns noch fehlt, und uns freuen über jedes Puzzleteil, dem wir näher kommen durch unser stetiges Suchen und Finden. Wir könnten ebenso gut auch weiter nichts tun – wir würden dennoch – und sei es erst auf dem Totenbett – uns selbst spätestens dann begegnen, wenn alles unnötige zurück gelassen werden muss und wir nackt mit all unserer Essenz, unserer Erfahrungen und dem was wir geworden sind – hinüber gehen.

 

 

 

 

Rollenspiele – Die vielen Gesichter des EGO

Fortsetzung von E. Tolles „Eine neue Erde“: (Nahrung für das EG0)

Ein EGO, das etwas von einem anderen EGO will und wer will das nicht – spielt normalerweise eine bestimmte Rolle, damit seine Bedürfnisse befriedigt werden. Sei es materieller Gewinn, ein Gefühl der Macht, Überlegenheit oder Besonderheit oder irgendeiner Art von physischer oder emotionaler Befriedigung. Für gewöhnlich ist es den Leuten überhaupt nicht bewusst, welche Rollen sie spielen – sie sind diese Rollen. Weiterlesen