Mut

Heute möchte ich gern über Mut sprechen. Mutigsein ist eine Eigenschaft, die einen retten kann – nein – mit Sicherheit oft rettet!

Mut ist nicht Abwesenheit von Angst, sondern Mut ist da trotz Angst, wenn man ihn benutzt.  Mut bedeutet aus der Komfortzone zu treten, Mut heißt den bequemen Pfad verlassen. Mut ist „sich etwas zu trauen – sich wert genug zu fühlen, um etwas zu riskieren“. Mut ist untrennbar mit Neugier und Offenheit verwandt, Mut ist eine kreative, selbstwirksame Lösung. Für Mut braucht man nicht unbedingt Selbstbewusstsein und das Gefühl von Stärke – oh nein. Mut macht stärker, wenn man ihn ausübt, und man vergrößert jedesmal sein Selbstwertgefühl.

Mut kann uns herausführen aus Stagnation und Leiden. Mut kann unser Leben mit einem Schlag verändern – Mut benötigt nur eine mutige Entscheidung, hinter die wir uns tatkräftig stellen.

Mut ist nichts für Feiglinge und Menschen, die keinesfalls alte Bahnen verlassen wollen. Mut ist die Überwindung von Angst. Mut macht uns zu Helden in der eigenen Welt und manchmal auch für andere. Und Mut braucht es auch, wenn wir Neues wagen wollen um ‚verbrauchtes Altes‘ hinter uns zu lassen.

Es gibt einen Unterschied von Mut und Leichtsinnigkeit, der eine ist überlegt, die andere idiotisch. Mut braucht Wachheit, Bewusstsein, Überlegung im Vorfeld, Vorbereitung und evtl. vorher  im Geiste durchspielen. Mut ist aber auch nicht ohne Risiko, aber mit Planung und Vorbereitung kann man das Risiko minimieren.

Mut ist aber auch ‚einen Weg zu gehen der unsicherer ist – obwohl es einen sichereren Weg gäbe. Es gibt auch den Mut der Verzweiflung – ein wichtiger Mut.

Mut braucht aber auch den drängenden Wunsch sich zu verbessern, sich weiterzuentwickeln – ein besserer Mensch zu werden. Danach zu streben was wichtiger ist als die Angst.

Mut braucht auch ein wenig Vertrauen, dass das Leben Sinn macht, dass es etwas Höheres als uns kleine Wesen gibt. Mut ist Lernen durch Versuch und Irrtum.

Im Alltag kann man auch sehr viel Mut beweisen, man nennt das Zivilcourage und sein Menschsein weiter auszudehnen, nicht nur um sich selbst zu kreisen, sondern das ‚aktiv sich in der Welt beteiligen‘. Mutig sein heißt Fortschritte machen.

Mut hat mich (wenn ich zurückblicke bis in die Kindheit) zeitlebens gerettet!

Werbung

Und ist das nicht schön?

Ist es nicht klar erkennbar, dass wir auf irgendeine Weise „konstruktiv“ geführt werden (von was auch immer ;-)) – wenn dann plötzlich auf die letzten Beiträge und dem heutigen von mir samt den Kommentaren dazu und  Chamëleons (man beachte auch die Kommentare dazu) dann einer von Ralf (Zeitzuleben) eintrudelt, der so schön da hineinpasst:

Hilfe annehmen?

Darf ich mir helfen lassen?

Darf ich andere bitten, mich vor mir selbst zu beschützen, an den Stellen, wo ich meine Schwächen habe? Oder selbstschädigende Muster?

Darf ich andere bitten, manchmal sanft die Führung zu übernehmen, wenn ich gerade durch den Wind oder handlungsunfähig bin?

Meine Antwort:

Auf jeden Fall.

Solange ich bei der ganzen Sache nicht vergesse, dass ich allein die Verantwortung für mein Leben, mein Glück und meine Zukunft habe.

Solange ich diese Verantwortung auch in Zeiten der Schwäche nicht abgebe.

Und solange das „Helfenlassen“ nicht überhandnimmt, so dass ich irgendwann zu hilflos werde.

Sieht das nicht nach ‚weiser Führung‘ aus? Sofern wir offen dafür sind?

Es geht weiter

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Opfer/Täter geht weiter. Mit einigen bin ich im Dialog per email zu diesem Thema, die auch Gewalterfahrungen erlebt haben. In dieser Runde ist sachlicher Austausch möglich, sie fühlen sich nicht mehr als Opfer – aber jeder von ihnen fühlte sich früher schon so und konnte sich allmählich davon befreien. So verschiedene Erlebnisweisen sind für eine weiterführende sachliche Untersuchung eines solch schwierigen Themas sehr gut. Und durch den Nicht-mehr-Opfer-Status ist ein viel freierer Blick auf die Fakten möglich. Weiterlesen

Wer will das nicht?

Hier nochmal der Hinweis zu dem Heil-Summit:

Die neue Ausgabe der Heal Summit startet, komplett überarbeitet, mit neuen Speakern und überraschendem Inhalt!

Aber du kannst dir ja schon bald dein eigenes Bild davon schaffen.

Gemeinsam starten wir am Mittwoch, 27. November eine magische Reise in die Welt der Selbstheilung.

Während 7 Tagen erhältst du komplett neue Beiträge von internationalen Top Experten wie
Anthony William, Dr. Joe Dispenza, Dr. Lissa Rankin, M. D., Alberto Villoldo und vielen mehr.

„Dein Körper arbeitet immer für dich und er möchte, dass du heilst.“

Dieses kraftvolle Zitat von Anthony William, der selbstverständlich auch dieses Jahr wieder dabei ist, begleitet mich schon seit vielen Jahren.

Es erinnert mich immer wieder daran, nicht zu vergessen, dass die mächtigste Kraft zur Heilung und Regenerierung ganz tief in jedem von uns sitzt.

Ich kann es kaum erwarten, Mittwoch von dir zu hören welche „Aha!“ – Momente und Lieblingsgeschichten du von der diesjährigen Konferenz mitnehmen wirst.

Als kleines Dankeschön zum Schluss möchte ich dir schon mal einen Vorgeschmack davon geben was uns in den nächsten beiden Wochen erwartet:

Klicke auf das Video, um zu sehen, was dich schon bald erwartet:

 

Glaubenssatz – Gleichgewicht

Vor 3 Tagen, erst in der Physiotherapie – erzählte ich von meinen Blog-Beitrag „Zufriedenheit“, wo ich darin schrieb, wie befreit ich mich fühle, wie zuversichtlich und dass meine zwei wesentlichsten Glaubenssätze, die mich lebenslang ausgebremst haben, nun nicht mehr wirksam sind. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen….als ich mich selbst fragte, wie das sein konnte, dass der Satz: „Wenn ich gut leben will, dann muss ich sterben“ sich nun aufgelöst hatte und ich eigentlich gar nicht mitgekriegt habe, wie das passiert ist.

Fast unsichtbar hat er sich aufgelöst…. scheinbar ohne mein Zutun …. wie von selbst. Wodurch? Als ich laut sagte: „Er ist nicht mehr gültig“, da fuhr mir die Erkenntnis ein, dass er ausgehebelt wurde, dadurch, dass ich fühlte, dass er mir nichts mehr antun konnte…. nicht so wie früher, wenn ich sagte, es geht mir gut – sofort der Gedanke und die Befürchtung da war, dass durch das Aussprechen nun sofort das Schlechte hinterher kam – ja kommen musste wie eine Gesetzmäßigkeit. Und ich bemerkte, dass das sonst drohende Damoklesschwert weg war, nicht mehr existent. Dass ich ganz einfach dazu stehen konnte, dass ich mich damit gut fühle, gerne lebe,  dass ich Vertrauen in meine Zukunft in meine Stärke habe… und gleichzeitig auch keine Angst mehr vor dem Tod, vor einem grausamen Tod, der sonst immer hinter allem Guten lauerte.

Ich hatte beides akzeptiert: dass ich ein gutes Leben haben kann/darf – dass ich es verdient habe nach der langen Zeit des Leidens, der Anstrengung, der Verzweiflung… und gleichzeitig bereit bin auch ohne Angst zu sterben.

Mit Freude am Leben zu sein und den Tod gleichzeitig zu akzeptieren, wenn er kommen sollte – war das Gleichgewicht, das nun hergestellt war. Leben und Sterben gehörte nun zusammen!

Aber vielleicht kann man das nur nachvollziehen, wenn man schon mal einen Lebensbrems-Glaubensatz bei sich aufgelöst hat.

Ein wesentlicher Unterschied

Das ist echt interessant und manchmal sogar lustig, wenn man anderen Menschen so zuhört, was sie so alles von sich geben….

Seit ich aus meinem „Armen-Opfer-Dasein“ raus bin und endlich meine Scheuklappen ablegen konnte – bemerke ich so vieles, was mir vorher verborgen war und ich nicht sehen konnte durch meine Opferbrille.

Zwar habe ich schon immer recherchiert über die menschliche Natur, (bei meinen Arbeitsfeldern vor der Rente war das ganz leicht, denn ich habe dabei immer viel mit Menschen zu tun gehabt), aber jetzt nehme ich viel deutlicher wahr, was Menschen in der Opferposition im Blick haben (und damit haben sie natürlich auch ihr Handeln danach ausrichtet). Sie verlagern soooo viel nach Außen, was sie nicht bei sich sehen wollen/können, was in ihnen ist.

Die bösen, die gemeinen Menschen, die Achtlosigkeit in den Begegnungen, die Verwandten, die ihnen nicht glauben, die Blindheit anderer für ihr Leid, die Anklagen für das Nichtstun – dass die sich nicht verändern wollen, dass sie keine Verantwortung übernehmen, sich nicht aus der Komfortzone, bewegen wollen, überall Feinde, die ihnen was Böses wollen, Rücksichtslosigkeit, Egozentrik, Hilfe verweigern…. (tausenderlei) – alles wird im Außen verortet.

Und wenn man genau zuhört, verraten sie damit ganz viel über sich selbst. Das was sie lauthals verkünden und anderen unterstellen ist eigentlich das, was sie sich selber permanent antun. So traurig. Sie sind wie hypnotisiert und gucken immer nur auf die anderen, die alles falsch machen, ihnen nicht helfen und suchen sich in der Welt draußen wiederum andere, die sie in ihrem Scheuklappenblick verstärken (so fühlen sie sich gemeinsam gestärkt und zementieren immer mehr und lauter ihre Rechthaberposition). Statt ihren Blick auf sich und ihr Innen zu lenken, zu sehen, was sie sich damit selber antun, wird die feindliche Welt immer größer, bedrohlicher, auswegloser, destruktiver.

Aber zum Glück weiß ich nun (aus eigener bitterer Erfahrung), dass solche Umwege oft nötig sind, schade nur um die Lebenszeit und die eigenen Ressourcen , die man damit verbraucht, mit der man echt an der eigenen Veränderung hätte arbeiten können und damit auch etwas in der Welt verändern.

Und ich weiß auch, dass nach solchen energie – raubenden Zeiten (oft jahrelang) die meisten an den Punkt kommen, wo sie sich endlich stellen müssen/können und aus den anstrengenden Zeiten dann doch letztlich noch einen klugen Nutzen ziehen können, so dass die Zeit nicht vollends vergeudet war. Aber es gibt auch welche, die sterben so unveränderlich. Vielleicht haben sie einen Glaubenssatz in sich der so ähnlich lautet wie: ‚Ich sterbe lieber, als mich zu verändern‘ oder ‚ich habe immer recht‘ – oder ‚Glaube niemand anderen mehr’…

Es ist wirklich erstaunlich wie sehr sich die ‚böse‘ Welt im Außen plötzlich verändert, wenn man ‚zu sich im Innen‘ zurück kehrt, es ist wie ein nochmal geboren werden und man versteht das frühere Leben – nur noch mühsam. Und Sätze: Wie konnte ich nur? …. was habe ich mir bloß dabei gedacht?… Kopfschütteln …. etc. kommen einem in den Sinn. Man hat sozusagen, die Anklage an die Welt eingetauscht in eine freundliche und man erlebt wie sich plötzlich der Blick auf die Menschen und Sachverhalte verändert, wie sich wie Perlen, wunderbare Momente mit lieben Menschen, die einem wohlgesonnen sind, Erlebnisse der Freude – wie eine kostbare Perlenkette aneinander reihen, sie einen wie eine neue Essensart erfahrbar machen, (dass man vorher zwar scharf gewürzte, versalzene Speisen gegessen hat, aber einen jetzt ganz andere Speisen ernähren, deren feiner Geschmack nun wirklich mundet und nicht mehr nur Zunge und Gaumen verätzt) und man davon wohlig satt wird.

Heal Summit

Schon letztes Jahr davor habe ich den kostenlosen Flow-Summit mitgemacht und dabei viel gelernt. Dieses Jahr heißt er Heal-Summit und es geht um Selbstheilung.

Hier der Link dazu: https://upvir.al/ref/vt28936300

Die Tore der Heal Summit sind wieder geöffnet…

Und du wirst nicht glauben, was dieses Jahr auf dich wartet!


Hier klicken und dein Platz jetzt noch kostenfrei sichern

Die zweite Ausgabe des grössten Onlinekongresses zum Thema Heilung steht und ab sofort kannst du deinen kostenfreien Platz reservieren.

Und dabei sein lohnt sich dieses Mal mehr denn je, denn mit Beiträgen von Experten wie
Dr. Joe Dispenza, Bruce Lipton, Anthony Williams, Gregg Braden, Deepak Chopra, Michael Beckwith, Anita Moorjani, Lynne McTaggart und vielen mehr, wartet ein einmaliges Highlight auf dich.

=> Hier kostenfrei Platz reservieren 

Das Gipfeltreffen der Top-Experten, 27. November bis 3. Dezember

Über 30 der einflussreichsten Vordenker aus den Bereichen Spiritualität, Persönlichkeitsentwicklung, Heilung, Motivation und Erfolg zeigen dir während 7 Tagen, wie du deine Selbstheilungskräfte wecken kannst!

Jetzt noch komplett kostenfrei dabei sein!

Vom 27. November bis 3. Dezember erlebst du hier die Top Experten, die modernste Wissenschaft mit uralter Weisheit verbinden.

Während diesen 7 Tagen wirst du:

  • Praktische Tipps von den besten Lehrern weltweit erhalten.
  • Direkte Anleitungen, die dir zu mehr Wohlbefinden und Balance verhelfen.
  • Tiefgreifende Meditationen und Übungen erfahren.
  • Neue Wegweiser auf deinem Weg zu deiner inneren Kraft entdecken.

Sichere dir jetzt noch einen der komplett kostenfreien Plätze der neuen Heal Summit.
Jetzt noch komplett kostenfrei dabei sein

Diese Experten sind mit dabei 

  • Joe Dispenza
  • Anthony Williams
  • Deepak Chopra
  • Gregg Braden
  • Bruce Lipton
  • Lynne McTaggart
  • Alberto Villoldo
  • Anita Moorjani
  • Kyle Cease
  • Dr Darren Weissman
  • Michael Beckwith
  • Bernie Siegel
  • Dawson Church
  • Dr. Veronique Desaulniers
  • Lissa Rankin
  • Peter Crone
  • Dr. Sue Morton
  • Koya Webb
  • Felicia Yu
  • Dannete May

Und noch einige mehr (hier findest du die komplette Liste der Referenten)

Verpasse nicht das Highlight, all diese Experten an einem Kongress zu erleben!

Befreit?

Bin ich wirklich von den Traumen befreit? Kann man das je sein? Sind sie nun für immer weg? Ist das eine Illusion? Bleibt doch was hängen?

Ehrlich, ich weiß es nicht – ich weiß nur eins: Ich fühle mich soviel besser – positiver – ganzer – hoffnungsvoller – neugieriger – harmonischer – freudiger – mutiger – liebevoller – ausgeglichener und kann mit ganzem Herzen bejahen, dass es mir jetzt wunderbar gut geht. Jetzt – und auch schon eine ganze Weile.

Ich werde wohl immer stressanfälliger sein als Menschen ohne größere Traumaerlebnisse, ich werde wohl immer noch leichter im Innen zu kippen sein, wenn Vergangenheitserinnerungen auftauchen, mich ähnliches im Leben triggert. Aber ich weiß auch, dass ich stark bin und dass ich für Schicksalsschläge gut gerüstet bin. Ich fühle meine Stärke und Zuversicht. Und ich spüre keinen Zweifel mehr, dass ich nicht gewappnet bin gegen schlimmere Situation. Natürlich kann ich nicht in die Zukunft schauen, was da noch für mich bereit liegt, was da noch in meinem Leben Unbekanntes am Wegrand liegt, aber ich habe keine Angst mehr.

Ich habe mir soviel ‚Handwerkszeug‘ in den letzten Monaten erarbeitet – keine vorübergehenden Skills – sondern Methoden, die mich weiter begleiten werden, Hilfen die mich stärker und bewusster gemacht haben (und ich werde weiterwachsen und noch mehr lernen, was mich noch stärker macht). Ich halte jetzt mehr aus, das spüre ich deutlich. Ich habe Vertrauen in meine Kraft, in das, was ich auf meiner Lebensreise gelernt habe, bin bewusster geworden. Ich bin kein Alien mehr, ich fühle mich zugehörig zu den Menschen, denen ich tagein tagaus begegne. Fühle mich eingebunden und nützlich, werde gebraucht. Ja, und ich bin dankbar, dass ich aus meinem Sumpf mich habe befreien können, quasi mich selbst an den Haaren aus dem alten Morast – aus meiner falschen Identität gezogen habe. Etwas mir vorher unmöglich erscheinendes ist mir gelungen.

Statt meiner ständigen Hilferufe nach Befreiung vom Leid – ist an die Stelle große Dankbarkeit und Erleichterung getreten – so dass ich nun endlich da bin, wo ich hin wollte.

Der Aufwärtstrend in den letzten Monaten ist fast ohne Unterbrechung gelungen. Ich bin neugierig, wie ich mich bewähren werde, wenn auch mal nicht so sonnige Zeiten vor mir liegen. Aber ich zweifle nicht daran, dass ich sie bewältigen werde.

Das Festhalten meines Weges hier im Blog, hat dabei sehr geholfen besser zu sehen, was mich verändert hat, meinen Weg aus dem Leid zu finden.

Solfeggio Frequenz 639 Hz

Bei dieser Frequenz geht es mir ganz anders wie bei den anderen. Nach 528 Hz war erst mal das Bedürfnis da eine Pause zu machen – mit den Frequenzen generell. Dann fing ich mit der 639 an – stockend – vergaß sie zu hören oder hatte keine Lust. Als ich sie dann endlich hörte – einigermaßen regelmäßig – bekam ich diese Erkältung – und jetzt wo sie vorbei ist merke ich beim Hören, dass Schmerz in meinem rechten unteren Kiefer auflammt, weggeht – wiederkommt. Seltsam. (Und als ich die Töne aus machte, war auch der Unterkiefer wieder schmerzfrei.)

Über diese Frequenz steht geschrieben:

„Die Vorteile der 639 Hz-Frequenz umfassen. Ermöglicht die Schaffung harmonischer zwischenmenschlicher Beziehungen. Dieser Ton kann für die Behandlung von Beziehungsproblemen verwendet werden – in der Familie, zwischen Partnern, Freunden.  Wenn es um zelluläre Prozesse geht, kann eine Frequenz von 639 Hz verwendet werden, um die Kommunikation der Zelle mit ihrer Umgebung zu fördern. Verbessert Kommunikation, Verständnis, Toleranz und Liebe.“

Eine andere Beschreibung dafür:

„Herzchakra: Solfeggio Frequenz 639 Hz

Das vierte Chakra ist das Herzchakra, das sich auf der Höhe des Herzens befindet den Mittelpunkt des Chakrensystems darstellt. Energetisch beeinflusst das Herzchakra den Brustkorb, das Herz und die Lunge. Es steht für die selbstlose und bedingungslose Liebe, Herzenswärme, Hingabe, Empathie und für das Erkennen der Schönheit hinter den Dingen. Ein geöffnetes und aktiviertes Herzchakra zeigt sich in diesen Wesenszügen. Typische Symptome für eine Blockade im Herzchakra hingegen sind Ängste vor Trauer, Verletzung und Verletzlichkeit, Angst vor zu viel Nähe oder davor, Liebe zu empfangen. Es können Kontaktschwierigkeiten und Gefühlskälte entstehen, die dann zu Einsamkeit und Verbitterung führen kann. Auf körperlicher Ebene zeigen sich Beschwerden wie Herz- und Kreislauferkrankungen, Haut- und Lungenerkrankungen. Zum Öffnen und Aktivieren des Herzchakras dient die Solfeggio Frequenz 639 Hz.“

Ich mach mal lieber langsam mit dieser Frequenz weiter, auch wenn ich keine Kontaktschwierigkeiten habe…. aber so ganz offen ist mein Herzchakra nicht gerade.

Kopf und Herz

„Wenn mein Kopf es sich ausdenken kann, wenn mein Herz daran glauben kann – dann kann ich es auch erreichen.“

– Muhammad Ali

Nun, ich bin zwar kein Boxer…. obwohl mein Leben – im übertragenen Sinne – durchaus mit einem Boxkampf zu vergleichen wäre. Es war ein einziger Kampf und ich musste mich ganz schön durchboxen.

Ich war erst mit 17 Jahren in der Lage meinen Kopf zu benutzen – ich meine damit, dass ich entdeckt habe, dass ich jemand bin, ein Selbst habe, eigene bewusste Gedanken und Fragen in mir hatte. Vorher lebte ich wie ein Tierchen, immer nur entweder Spielball von Anderen, oder reaktives Menschlein, das rebellisch, angepasst oder ‚zufallsgewürfelt‘ durch die Jahre stolperte. Mit 17 – das war 3 Jahre nach dem Tod meiner Mutter – als ich anfing ein Mensch zu werden und feststellte, dass ich Denken konnte, dass ich eine eigene Meinung haben konnte, eigene Gedanken und langsam erwachte ich ins Fühlen.

Das mag spät sein – oder vielleicht ist das auch normal, wenn man in so schlimmen Verhältnissen wie ich – aufwuchs. Vielleicht hat man einfach keine Zeit gehabt, keine Chance, sich mich sich selbst zu beschäftigen, zu reflektieren, sich Gedanken zu machen. Man brauchte jede Sekunde entweder dafür ums Überleben zu kämpfen oder um sich von diesem Kampf zu erholen.

Vermutlich kann mir das niemand beantworten, denn wer denkt schon über sowas nach. Allerdings macht es mich neugierig wie das zusammen passt, mit dem in aller Munde geführten Zustand des „JETZT“, das so erstrebenswert sein soll. Ist das ‚Jetzt‘ nicht auch so ein Zustand wie ich ihn als Kind gelebt habe – also keine reflektierten Gedanken zu dem Vergangenen und keine Ängste vor dem was in ein paar Stunden auf uns zu kommt?

Mag sein, dass das glücklicher macht, aber wächst man da auch? Entwickelt man sich so weiter? Ab und zu den Zustand des im Jetzt sein zu genießen, kommt mir durchaus sinnvoll vor – aber immer?

Mit meinem Kopf oder Verstand denke ich, mit dem Herz fühle ich was die Gedanken in mir auslösen. Aber die Auswahl meiner Gedanken, die ich für wahr halte und mein Herz fühlt – sind es die mein Leben gestalten.