Klingt doch ganz vernünftig

Mein Blogbeitrag „Das Alles„, den ich vor kurzem reingestellt habe, wo es darum ging, dass mich soooo vieles interessiert, wovon ich sicherlich etwas lernen kann…. hat einen fruchtbaren Austausch mit Benita gebracht. Gleich die erste Erwähnung von Katie Byrons Buch bzw. Vortrag auf CD/DVD bei Auditorium war Gegenstand unseres Austausches. Und wie das so oft in meinem Leben war – hatte ich 2 Tage nach dem reinsetzen, dieses Beitrags ‚zufällig‘ in meinem Dienst in der Akademie für Ältere, wo ich im Beratungsbüro arbeite, eine Person am Telefon, die bei uns einen Vortrag zum Thema ‚The work‘ halten will. (Sie war erstaunt, dass ich es kannte.) Solche Synchronizitäten machen mich immer sehr aufmerksam. Auch hatte ich ja schon einmal eine Begegnung  mit Katie Byrons ‚The work‘ Mitgliedern in einer Chat-Telefon-Gruppe. Da es schon viele Jahre her ist – weiß ich leider nicht mehr den Grund, warum ich es damals nicht weiterverfolgte.

Aus dem Rückblick auf mein Leben weiß ich, dass es öfter mal Situationen gab, wo mir ein Thema begegnet ist (ein Buch, das ich wieder weg legte, eine Begegnung, die ich nicht für wichtig hielt…) das sich später noch mal zeigte – als erneuter Hinweis – und ich diesmal das Buch, oder das Thema, oder die Essenz einer Begegnung für durchaus passend erlebte, es noch einmal prüfte und es grad jetzt das Richtige für mich war. Manchmal gibt es Dinge, Menschen, Bücher – auf die wir hingewiesen werden und wir aber noch nicht so weit sind, sie zu nutzen und bei wiederholten Hinweisen es dann doch richtig war. (Es klingt nach weiser Führung)

So ein Hinweis, bzw. die Begegnung und Erinnerung zu dem Thema Katie Byron und ihr „The work“ wollte ich nun an diesem Regenwochenende nachgehen, zumal ich von der dieser Person am Telefon und später noch mal per email privat angeschrieben und eingeladen wurde am Dienstag doch mal in der Gruppe vorbei zu schauen.

Diese unteren 2 Filmchen habe ich nun bei meiner Recherche gefunden und fand die gar nicht so verkehrt. Zumindest sehe ich Potential darin, einiges was dort erwähnt wird, und zu üben empfohlen wird – mal tätig umzusetzen. Vieles wissen wir ja schon aus der Theorie (so geht es uns wohl allen) aber mit der Umsetzung hapert es dann. So finde ich das eine gute Gelegenheit für sinnvolles Üben in bereits erkannten Bereichen, die aber noch schwer fallen – sie umzusetzen. Und erinnert werden an bereits bekannte Lösungsmöglichkeiten finde ich auch ganz prima. Manchmal passiert es ja schnell, dass wir auf etwas den Stempel drücken: Kennen wir schon – weg damit – und es nicht mehr anschauen und prüfen – und evtl. entgeht uns dann vielleicht etwas Weiterführendes.

Wer Katie Byron als Person ist (sie hat diese Methode nach der Überwindung ihrer tiefsten Krise entwickelt vor 33 Jahren) interessiert mich da wenig – vielmehr was heute aus dieser Methode geworden ist UND wie ich sie vielleicht für mich und meine Weiterentwicklung nutzen kann. So werde ich mir am Dienstag ein eigenes Bild, einen eigenen Eindruck verschaffen.

 

 

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Klingt doch ganz vernünftig

  1. Pingback: Blogflaute? | Pollys Leben ohne Therapie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..